< < < <

Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie die Website zur-rose-berlin.de, die sich auf psychische Gesundheitsstörungen und Behandlungen spezialisiert hat, Informationen über Sie sammelt, verwendet und schützt. Diese Richtlinie gilt für alle persönlichen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website erheben.

1. Erhobene Informationen

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen:

  • Persönliche Daten: Dies umfasst Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
  • Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten und besuchte Seiten.
  • Cookies: Kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.

2. Verwendung der Informationen

Die Informationen, die wir sammeln, werden verwendet für:

  • Um unseren Service zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.
  • Um auf Anfragen zu reagieren und Kundenservice bereitzustellen.
  • Um Sie über Produkte, Dienstleistungen und Angebote zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten.

3. Weitergabe von Informationen an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn:

  • Es ist erforderlich, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
  • Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag handeln (z. B. Zahlungsabwicklung, Hosting).

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verweigern oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

5. Nutzerrechte

Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Zugriff: Sie können eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Informationen berichtigen lassen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen dem entgegenstehen.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

6. Datenaufbewahrung und Sicherheitsmaßnahmen

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist und gesetzliche Anforderungen bestehen. Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Verlust zu schützen.

7. Einhaltung relevanter Gesetze

Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten unterliegt den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der EU sowie dem California Consumer Privacy Act (CCPA) in den USA. Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um diese Vorschriften einzuhalten.

8. Kontaktinformationen für Datenschutzanfragen

Für Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder Ihrer persönlichen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter:

E-Mail: [email protected]

Telefon: 030 1234567

Adresse: Musterstraße 1, 10178 Berlin, Deutschland